Schlagwort: Brettspiel

16 h freie Spielzeit

Zwei Nächte lang nichts zu tun, also ran an die Bretter und Truhen. Gemeinsam mit zwei Fans der historischen Spielerei wurde einmal quer durch unsere Sammlung gespielt. Erfahrungen gesammelt, Taktiken ausprobiert, neue Spielmünzen durch die Hände kreisen lassen. Wie schön es doch ist, einfach Zeit zu haben und das Spiel zu genießen.

Nicht nur die taktischen Brettspiele, sondern auch das reine Glücksspiel ist einfach ein wundervoller Zeitvertreib. Die Haptik und das Gewicht unserer neuen Spielmünzen rundet das Spielerlebnis ab.


Römische Rundmühle

Mola Rotunda

Die römische Rundmühle, oder auch Radmühle genannt ist die kleinste und älteste Variante des Mühlespiels. Die Legionäre konnten dieses einfache und schnelle Spiel auf Stoff oder Leder mit sich führen, oder kurzerhand das Spielfeld in Holz oder Stein ritzen.
Klein aber Fein – das trifft das Spielerlebnis am Besten!


Alquerque

Das Alquerque Spiel geht bis ins alte Ägypten zurück. Ein schönes Taktikspiel mit vielerlei Dynamik drin. Eine Mischung aus Mühle, Dame und dem vorausschauenden Taktieren von Schach

Bild: Abbildung des Alquerque Spiels. Illustration der Handschrift Alfons des Weisen, 1285


Mühle

Das erste Mühlespiel geht auf das Jahr 1400 v. Chr. zurück und wurde in Ägypten gefunden. Somit ist es wesentlich älter als das Schach. Vom 11. bis zum 18. Jahrhundert gehörte Mühle zu den beliebtesten Brettspielen Europas. Erst im 19. Jahrhundert wurde es durch das Schachspiel abgelöst. Zur Römerzeit gab es zwei Variationen, die „Große Mühle“ und die „Kreismühle“. Spielbretter waren aus Holz, Elfenbein, Ton oder Marmor gefertigt. Alternativ wurde auch einfach mal das Spielbrett im öffentlichen Raum in den Steinboden geritzt, wenn man gerade nichts Passendes dabei hatte.


Glückshaus

Das spätmittelalterliche Glückshaus Spiel war weit verbreitet und wurde gerne in Tavernen und Gasthäusern gespielt. Da Glücksspiel dort überwiegend verboten war, erhielt der Wirt alle Münzen die auf der 4 lagen. So konnte er die Strafe beim „Erwischt werden“ direkt bezahlen. Das Spiel hat den Charakter von Roulette und es ist einfach alles möglich.

Mit Kindern empfiehlt sich anstelle des Sparschweininhalts der Einsatz von Smarties oder anderem Schlecksach.