Vorbei ist der Dornröschenschlaf

Schloss Vellberg 2022

Vorbei ist die lange Durststrecke ohne Märkte, ohne Publikum, ohne Lachen und Feiern. Wir waren endlich wieder unterwegs im Markttreiben. Nach beinahe 3 Jahren Pause musste man sich erst wieder an die alte Welt gewöhnen. Es war so schön euch alle endlich wieder zu sehen.


Silvester Stream mit Gästen

Was für ein Fest! Zum Jahreswechsel trafen wir uns mit Freunden und Bekannten in unserem Discord Kanal zur ultimativen Silvester-Spieleparty. Acht Stunden lang gab es jede volle Stunde Spiele und Aktionen für unsere Kinder. Zwischendurch gemeinsames Anstoßen mit Besuchern auf unserem Silvester Stream.

Wir wünschen euch allen ein frohes und glückliches neues Jahr 2022.


Spielezelt Verschönerung

Gestern war es endlich soweit. Marktgraf Heinrich von Burgau übergab die bestellten Kunstwerke persönlich an Cunradus Dictus de Ruesze. Das Banner der Historischen Spielerei wird am Eingang des Lagers die Gäste begrüssen. Die beiden Gemälde aus dem Codex Manesse (Backgammon) und dem Buch der Spiele von Alfonso dem X. (Alquerque) werden die Wände des Spielezeltes verschönern.


Ede, bibe, lude

“Ede, bibe, lude – post mortem nulla voluptas”

(Essen, trinken, spielen – nach dem Tod wird es keine Freude mehr geben)

Plato

16 h freie Spielzeit

Zwei Nächte lang nichts zu tun, also ran an die Bretter und Truhen. Gemeinsam mit zwei Fans der historischen Spielerei wurde einmal quer durch unsere Sammlung gespielt. Erfahrungen gesammelt, Taktiken ausprobiert, neue Spielmünzen durch die Hände kreisen lassen. Wie schön es doch ist, einfach Zeit zu haben und das Spiel zu genießen.

Nicht nur die taktischen Brettspiele, sondern auch das reine Glücksspiel ist einfach ein wundervoller Zeitvertreib. Die Haptik und das Gewicht unserer neuen Spielmünzen rundet das Spielerlebnis ab.


Virtuelle Spielerei

Nun befinden wir uns schon den zweiten Sommer Zuhause und dürfen nicht hinaus auf die Märkte der Region. Wie gerne würden wir euch zum Glücksspiel verführen, eure Kinder mit altertümlicher Spielerei verzaubern, Historisches über die Spiele der verschiedenen Jahrhunderte in eure Köpfe streuen.

Also machen wir es auf Neumodisch. Mikrofon, Leuchtpaneele, Webcams, Software. Mal schauen, ob wir euch den einen oder anderen sehenswerten Beitrag in die virtuelle Welt setzen können.


Billard Finlandais

Ein neues Spiel mit jahrhundertealten Vorfahren. Die Urspünge gehen zurück bis auf das historische, karelische Wurfspiel Kyykkä. Dort schleudern kräftige Männer stattliche Keulen über ein großes Spielfeld auf dem Boden, um in der gegnerischen Reihe kleine Stämme umzuwerfen. Daraus entstand das bereits etwas filigranere, finnische Geschicklichkeitsspiel Mölkky, welches bis heute in ganz Europa gespielt wird. Das Mölkky Regelwerk bildet die Grundlage des Billard Finlandais, welches im Jahre 2014 von Patrick Piriou aus Frankreich erfunden wurde. Mit seiner Weiterentwicklung des finnischen Mölkky, holte er dieses nach Drinnen und auf den Tisch.

Auf dem 1,20m langen Spielbrett befinden sich 12 kleine Kegel, die mit Pucks aus einer kleinen Armbrustähnlichen Schießvorrichtung getroffen werden müssen. Wird ein Kegel getroffen, zählen die Punkte des Kegels, fallen mehrere um, so zählt die Anzahl der Kegel. Das Ziel ist eine Punktlandung bei genau 50 Punkten. Treffsicherheit, Taktik und Fingerspitzengefühl machen hier einen sehr dynamischen Spielverlauf aus. Denn wenn man zuviel Punkte macht, fällt man zurück auf 25.

Ein historisches Spiel, das in seiner 3. Version nun auf den Tisch gekommen ist. Genau das Richtige für unser Veteres Spielezelt.

Webseite des Erfinders Patrick Piriou

Shove Ha’penny

Das britische Pub Spiel Shove Ha’penny geht bis auf das 15. Jahrhundert zurück. Übersetzten könnte man es als „Pfennig schubsen“. Gespielt wird mit 5 britischen Halfpenny Münzen, welche nacheinander vom unteren Rand auf das Spielbrett geschubst werden. Ziel ist es, in jedem der 9 Felder dreimal den Penny zwischen die Linien zu setzen. Die Treffer werden an den schwarzen Rändern notiert. Mit etwas Übung und ein paar Bier wird dieses Spielchen schnell zu einer schönen Abendbeschäftigung. Es ist überliefert, dass in vielen Pubs das Spielbrett in Hinterzimmern gelagert und ausschließlich vertrauenswürdigen Einheimischen zur Verfügung gestellt wird, da es mit fortschreitendem Alkoholgenuss regelmässig zu ausufernden Streits mit wilden Prügeleien führte.

The appropriate penalty for someone unfortunately wetting the board with a drink ring is to be „painfully destroyed without benefit of clergy


Punktezählbrett

Im ruhigen Winter hat man Zeit für neue Ideen und Projekte.

Bei vielen unserer Spiele bedarf es dem Festhalten der erzielten Punkte der einzelnen Spieler. Angelehnt an das Cribbage Spiel haben wir ein Punktezählbrett für 4 Spieler gebastelt. Jeder darf mit seinem Metallpin seine Punkte auf dem Brett festhalten.


Unsere neueste Spieleattraktion – Tischkegelbahn

Nach langer Suche wurden wir in Thüringen endlich fündig. Heute erreichte uns auf dem Postweg unsere neueste Spieleattraktion. Ein wunderschönes Stück alter Handwerkskunst mit mindestens genauso alter historischer Spielekultur.

Eine liebevoll gestaltete Tischkegelbahn aus wunderschönen Edelhölzern wandert in das Sammelsurium der Veteres. Gleich nach der Testspielrunde war uns klar, dieses neue Schätzchen ist ein echter Knaller. Spielspass ab der ersten Sekunde.

Neben den klassischen Spielvarianten wie einfaches Abräumen, inspirierte uns der Erbauer mit zahlreichen kindgerechten Spielen auf der Tischkegelbahn. Seit gespannt was wir hier mit euch und euren Kindern anstellen werden. Das wird ein Riesenspaß!