Ein neues Spiel mit jahrhundertealten Vorfahren. Die Urspünge gehen zurück bis auf das historische, karelische Wurfspiel Kyykkä. Dort schleudern kräftige Männer stattliche Keulen über ein großes Spielfeld auf dem Boden, um in der gegnerischen Reihe kleine Stämme umzuwerfen. Daraus entstand das bereits etwas filigranere, finnische Geschicklichkeitsspiel Mölkky, welches bis heute in ganz Europa gespielt wird. Das Mölkky Regelwerk bildet die Grundlage des Billard Finlandais, welches im Jahre 2014 von Patrick Piriou aus Frankreich erfunden wurde. Mit seiner Weiterentwicklung des finnischen Mölkky, holte er dieses nach Drinnen und auf den Tisch.

Auf dem 1,20m langen Spielbrett befinden sich 12 kleine Kegel, die mit Pucks aus einer kleinen Armbrustähnlichen Schießvorrichtung getroffen werden müssen. Wird ein Kegel getroffen, zählen die Punkte des Kegels, fallen mehrere um, so zählt die Anzahl der Kegel. Das Ziel ist eine Punktlandung bei genau 50 Punkten. Treffsicherheit, Taktik und Fingerspitzengefühl machen hier einen sehr dynamischen Spielverlauf aus. Denn wenn man zuviel Punkte macht, fällt man zurück auf 25.

Ein historisches Spiel, das in seiner 3. Version nun auf den Tisch gekommen ist. Genau das Richtige für unser Veteres Spielezelt.

Webseite des Erfinders Patrick Piriou